Die Anfänge der Kurbelstickmaschine
Eher im Schatten der vogtländischen Stickerei- und Spitzenindustrie entwickelte sich die Stickerei mit Kleinstickmaschinen. Die Kleinstickerei wurde der Konfektion zugeordnet. Dabei wird […]
Eher im Schatten der vogtländischen Stickerei- und Spitzenindustrie entwickelte sich die Stickerei mit Kleinstickmaschinen. Die Kleinstickerei wurde der Konfektion zugeordnet. Dabei wird […]
Das Zeitalter der Maschinenstickerei begann 1828/29. Vorerst waren es nur Patentanmeldungen, die in erste Prototypen von Handstickmaschinen mündeten. Es bedurfte weiterer Verbesserungen […]
In diesem Jahr feiert unser Trägerverein sein 30jähriges Bestehen. Dazu findet im August eine Mitgliederversammlung statt. Im Anschluss gibt es für die […]
Der VOMAG-Stickautomat mit der Seriennummer 439 gehört zu den oft bestaunten Exponaten der Schaustickerei. Er steuert die Stickvorgänge einer Großstickmaschine (Schiffchenstickmaschine) mittels […]
Am 7. Mai 2021 waren die zehn Bewerberinnen auf den Thron der neuen Spitzenprinzessin zu Gast in der Schaustickerei. Die jungen Frauen […]
Das Vergrößerungsgerät war ein unentbehrliches Hilfsmittel zur Herstellung von Stickschablonen. Damit wurden maßstabgetreue Vergrößerungen (M 1:6) von Musterelementen angefertigt. Das abgebildete Vergrößerungsgerät […]
Vielleicht gaben der Flockenwirbel im Februar oder das Interesse wiedermal eine Luftspitze in der Schaustickerei herzustellen, den Anlass “Spitzenkristalle” zu sticken. Irgendwo […]
Aufwändige Spitzenacessoires waren ein typisches Merkmal in der Belle Epoque vor dem Ersten Weltkrieg. Als die Mode in den 1920er und 30er […]