Ein Hauch von VOMAG-Lkw
Mit dem um 1900 beginnenden Aufstieg der Vogtländischen Maschinenfabrik AG (VOMAG) zum Weltmarktführer im Stickmaschinenbau wurden auch viele Hilfsmaschinen der Stickerei neu- […]
Mit dem um 1900 beginnenden Aufstieg der Vogtländischen Maschinenfabrik AG (VOMAG) zum Weltmarktführer im Stickmaschinenbau wurden auch viele Hilfsmaschinen der Stickerei neu- […]
Auf die Anfänge der Maschinenstickerei ist die Stadt Plauen besonders stolz. Gern wird die Geschichte der beiden, heimlich eingeführten Handstickmaschinen aus der […]
Einst war sie das „Arbeitspferd“ der vogtländischen Stickerei- und Spitzenindustrie: die Schiffchenstickmaschine mit Mustersteuerung durch einen Pantograf. Allein 1911 gab es im […]
Das Zeitalter der Maschinenstickerei begann 1828/29. Vorerst waren es nur Patentanmeldungen, die in erste Prototypen von Handstickmaschinen mündeten. Es bedurfte weiterer Verbesserungen […]
Der VOMAG-Stickautomat mit der Seriennummer 439 gehört zu den oft bestaunten Exponaten der Schaustickerei. Er steuert die Stickvorgänge einer Großstickmaschine (Schiffchenstickmaschine) mittels […]