Die Entstehung der Schiffli-Maschine
Im Dezember 1899 wurde vor der Mittwochsgesellschaft Goßau (Schweiz) ein denkwürdiger Vortrag gehalten. Referent war Isaak Gröbli (1822-1917), er sprach über die […]
Im Dezember 1899 wurde vor der Mittwochsgesellschaft Goßau (Schweiz) ein denkwürdiger Vortrag gehalten. Referent war Isaak Gröbli (1822-1917), er sprach über die […]
Die Entwicklung einer ersten Großstickmaschine für Plattstich gelang 1828 Joshua Heilmann (1796-1848) aus dem elsässischen Mülhausen. Der Prototyp verfügte damals über 20 […]
Das Zeitalter der Maschinenstickerei begann 1828/29. Vorerst waren es nur Patentanmeldungen, die in erste Prototypen von Handstickmaschinen mündeten. Es bedurfte weiterer Verbesserungen […]
Die maschinengestickte Tüllspitze gehört zu den herausragenden Erzeugnissen der Plauener Stickerei- und Spitzenindustrie. Damit wurde technologisch ein neuer, sehr erfolgreicher Weg beschritten […]
Auf die Anfänge der Maschinenstickerei ist die Stadt Plauen besonders stolz. Gern wird die Geschichte der beiden, heimlich eingeführten Handstickmaschinen aus der […]